Berufsfachschule für Wirtschaft
Ausbildungsziel
Die Wirtschaftsschule ist eine zweijährige Vollzeitschule. Ihr Ziel ist es, einerseits eine kaufmännische Grundbildung in den Fächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Textverarbeitung und Datenverarbeitung zu vermitteln und andererseits Kenntnisse in den allgemeinbildenden Fächern wie z.B. Deutsch und Mathematik zu vertiefen.
Die zweijährige Berufsfachschule ist ein wichtiges Bindeglied sowohl zwischen der Hauptschule und der Berufsausbildung als zu weiterführenden beruflichen Schulen wie den beruflichen Gymnasien und Berufskollegs.
Aufnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis für eine Versetzung nach Klasse 10 der Werkrealschule
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- Besondere Regelungen für Realschüler und Gymnasiasten nach Klasse 9 bzw. 8
Anmeldeformular der Wirtschaftsschule (PDF)
1. Anmeldeformular ausdrucken und ausfüllen.
2. Persönliche Abgabe an den Anmeldetagen an der RFS unter Vorlage einer beglaubigten Zeugniskopie und eines tabellarischen Lebenslaufs.
Aufnahmeverfahren
Eine persönliche Anmeldung zu den genannten Terminen ist erforderlich. Die Anmeldung muss bis spätestens 1. März erfolgen (Ausschlussfrist).
Auswahlverfahren
Ein Auswahlverfahren wird durchgeführt, wenn nicht alle Bewerberinnen und Bewerber, welche die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen, in die Wirtschaftsschule aufgenommen werden können.
Probezeit
Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe (erstes Schulhalbjahr).
Abschluss
Mit dem Bestehen der Prüfung erwirbt die Schülerin/der Schüler die Fachschulreife. Dieser Abschluss schließt die Berechtigung des Realschulabschlusses ein.