Spende Blut – rette Leben! DRK-Spendenaktion auf dem Römerhügel

Es ist ein ungewohnter Anblick, im Glaskasten zwischen der Mathilde-Planck- und der Robert-Franck-Schule Menschen auf Liegen ausgestreckt zu sehen, dazwischen medizinisches Personal in weißer Arbeitskleidung und allerlei Spezialgerät. Aber alles läuft geordnet: Vor der Aula stehen Anmeldetische, am gegenüberliegenden Eingang eine lange Schlange Wartender. Jemand sagt: „Wenn man weiß, man rettet Leben, dann steht man gerne hier.“

Harmeet Dawan ist Lehrer für das Profilfach Biologie und Gesundheit an der MPS und hat mit dem SMV-Team um Leni Temizkan und Sadim Samaneh nun schon zum zweiten Mal eine Blutspendeaktion organisiert, die die beiden Schulen zusammenführt. Im Vorfeld gingen Schülerinnen und Schüler durch die Klassen, um zu informieren, es wurden Dankeschöntüten mit Getränken und Süßigkeiten zum Mitnehmen gepackt und ein Büfett zur Stärkung nach der Blutspende vorbereitet. Spenden darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist und 50 kg wiegt. Bei der halbtägigen Aktion in diesem Jahr krempeln etwa einhundert Personen die Ärmel hoch: vor allem Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch Lehr- und Schulpersonal.

Harmeett Dawan ist es ein besonderes Anliegen, die gute Zusammenarbeit der beiden Schulen zu betonen. Sie funktioniert auch heute wieder genauso reibungslos wie zuvor schon bei der DKMS-Registrierung oder der Feier zum Tag der Vielfalt. Neben ihm steht Bilal Chaudhry, Verbindungslehrer zur SMV der Robert-Franck-Schule, und nickt. Gemeinsam lässt sich ein Aufwand wie dieser leichter stemmen. Eine Schülerin in der Warteschlange bringt es auf den Punkt: „Für mich ′ne Kleinigkeit, aber für die Gesamtheit etwas Großes.“