Aktuell stellt sich für viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Welche Anschlussmöglichkeiten auf dem Weg zum Abitur oder zur Mittleren Reife passen zu mir? Traditionell liefern die Beruflichen Schulen im Landkreis Ludwigsburg umfassende Informationsmöglichkeiten und Antworten auf diese Frage.
„Wegen der guten Resonanz der Schnuppertage in den vergangenen Jahren bietet die Robert-Franck-Schule erstmalig in diesem Jahr eine ganze Schnupperwoche an, damit interessierte Schülerinnen und Schüler sich auch live einen Eindruck vom Unterricht und den Anforderungen in den Fächern Mathematik und dem Profilfach Wirtschaft machen können“, so Schulleiter Wolfgang Ulshöfer. In dem erweiterten Rahmen konnten insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler der Hanfbachschule Möglingen, der Elly-Heuss-Knapp-Realschule Ludwigsburg, der Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg sowie der Mattern-Feuerbacher-Realschule Großbottwar und der Realschule Markgröningen dieses attraktive Programm nutzen. Jeweils einen Vormittag standen Kolleginnen und Kollegen sowie die Schulleitung der Robert-Franck-Schule für eine der genannten Schulen zur Verfügung.
Nach der Begrüßung und der Schulhausführung durch den Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, Herrn Steffen Benz bzw. dem Schulleiter Wolfgang Ulshöfer waren zwei Unterrichtssequenzen in den Fächern Mathematik und Wirtschaft eingeplant. An dieser Stelle lag die Besonderheit darin, dass es sich nicht um eine Unterrichtsmitschau handelte, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv in den Unterricht eingebunden wurden. Anschließend informierte der Oberstufenberater Martin Balleer über Besonderheiten des Wirtschaftsgymnasiums und gab praktische Tipps zur Anmeldung. Mit einem gemeinsamen Mittagessen in der neu renovierten Mensa klang der Vormittag mit lebhaften Gesprächen zu den gewonnenen Eindrücken aus.
Unabhängig vom organisatorischen Aufwand ist sich die Koordinatorin Christine Stiehl sicher: „Schnuppertage sind qualitativ einfach etwas anderes als reine Informationsveranstaltungen. Schließlich wollen wir, dass die Schülerinnen und Schüler mit einem guten Gefühl zu uns kommen und wissen, was sie erwartet.“ Im Übrigen wird Probeunterricht auch am Tag der offenen Tür angeboten. Die Rückmeldungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zur Veranstaltung waren ebenfalls sehr positiv. Mahmut fand den Schnupperunterricht in BWL sehr hilfreich. „Ich konnte mir unter dem Fach nicht so viel vorstellen, weil ich kein Wirtschaft an meiner jetzigen Schule habe. Ich weiß jetzt, was nächstes Jahr auf mich zukommt und fand den Einblick wirklich interessant.“
Alina hat der Schnuppertag sehr gut gefallen, weil sie viele Einblicke in das Schulleben an der RFS bekommen hat. Leon betont: „Mich hat der Schnuppertag darin bestärkt, nach meinem Realschulabschluss an der RFS weiterzumachen. Gerade das Profilfach Wirtschaft interessiert mich und bereitet uns wirklich auf das spätere Leben vor.“
Michelle fällt die Entscheidung, was sie nach meinem Realschulabschluss machen möchte, sehr schwer. „Beim heutigen Schnuppertag an der RFS hatten wir die Möglichkeit, uns ein eigenes Bild von der Schule zu machen und nochmal viele Fragen zu den Fächern oder auch zum Schulleben zu stellen. Mir hat vor allem die technische Ausstattung der Schule gefallen und auch der Schnupperunterricht in BWL und Mathe war interessant. Mich hat der Tag bestärkt, nun doch schulisch weiterzumachen.“