Es ist nicht nur für die Comic-Künstlerin und Schülersprecherin der Robert-Franck-Schule, Sara Zor, sondern auch für den Schulleiter Wolfgang Ulshöfer ein beeindruckendes Gefühl, sich als Akteure bei der Veranstaltung des VdK im Weißen Saal des neuen Schlosses Stuttgart einzubringen. Als Hauptredner war Staatsminister a.D. Dr. Wolfgang Gerhardt geladen. Die Begrüßung übernahm MdL Guido Wolf. Nach einem emotional ansprechenden Musikstück sprachen Sara Zor und Wolfgang Ulshöfer im Wechsel das Totengedenken. Anschließend hatte Sara Zor unter dem Motto „Frieden als Bildungsprojekt“ die Gelegenheit, ihren Comic über Claus Schenk Graf von Stauffenberg als zentrale Persönlichkeit des Widerstands vorzustellen. Sara Zor wurde bereits vor einem halben Jahr bei einem europaweiten Wettbewerb des Volksbundes mit ihrem Beitrag als Zweitplatzierte ausgezeichnet. „Ich war schon etwas aufgeregt, vor einem so großen und wichtigen Publikum zu sprechen“, so Sara. Umso schöner war es, dass sie für ihren Beitrag von allen Seiten viel Lob erhielt. „Ich bin stolz auf unsere Schülerin Sara Zor, nicht nur für ihr Engagement heute in Stuttgart, sondern auch für ihren Einsatz als Schülersprecherin an meiner Schule“, betont Schulleiter Wolfgang Ulshöfer. Bereits nach der Auszeichnung ihres Comics hatte Sara einen besonderen Plan gefasst. Sie möchte den Sohn des Hitler-Attentäters am Volkstrauertag treffen und Berthold Schenk Graf von Stauffenberg eine Printversion ihres Comics übergeben. Dieser Plan ist am Sonntag Wirklichkeit geworden. Am Ende der Veranstaltung nahm sich der 89-jährige Berthold Schenk Graf von Stauffenberg gerne die Zeit für ein persönliches Gespräch mit Sara, die ihm stolz ihren Comic übergeben durfte. „Diesen Tag und die große Wertschätzung werde ich so schnell nicht vergessen“, so Sara Zor.
Comic-Künstlerin und Schülersprecherin trifft Berthold Schenk Graf von Stauffenberg

v.l.n.r.: Schulleiter Wolfgang Ulshöfer, Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Preisträgerin Sara Zor

Preisträgerin Sara Zor und Schulleiter Wolfgang Ulshöfer sprechen das Totengedenken im Weißen Saal des Neuen Schlosses Stuttgart