Das Beste ist der Duft. Schon seit dem Morgen zieht er durch die Flure und Treppenhäuser der RFS und lockt effektiver als jedes Plakat. In der ersten großen Pause geht es dann richtig los: Das Foyer der Schule ist voller Menschen, zwischen den Ständen gibt es stellenweise kaum ein Durchkommen und man wird von allen Seiten angesprochen. Es werden Waffeln, Obstspieße, Lebkuchen, Crêpes, Plätzchen, Torten, Häppchen und noch mehr angeboten. Viel Mühe ist in die weihnachtliche Dekoration der Stände geflossen. An der kreativen und kunstvollen Werbung zeigt sich die solide Grundausbildung einer kaufmännischen Schule, und an jeder Ecke duftet es anders gut… Wer sich heute von zuhause ein Vesper mitgebracht hat, ist wirklich selbst schuld!
Acht Klassen der Robert-Franck-Schule, die SMV und die Schulsozialarbeit beteiligen sich in diesem Jahr am Campus-Weihnachtsmarkt, und das muntere Gedränge setzt sich in Richtung der Nachbarschulen fort. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen, koordiniert von Frau Ehrenreich. Das Ergebnis ist ein wahres Fest der Gemeinschaft: Hier übernehmen die jungen Leute Verantwortung für ein Projekt, das ihnen und ihrer Klasse dient. Der Erlös wird schließlich praktischen Zwecken wie dem Abiball oder der Studienfahrt zufließen, aber das steht heute nicht im Vordergrund. Viel wichtiger sind die gute Stimmung und die Freude daran, bei sich selbst und nebenan am Nachbarstand etwas Gemeinsames gelingen zu sehen. Dazu passt eine besondere Aktion: Man kann eine Grußkarte für einen Menschen im Altersheim gestalten und auf den Weg bringen – jemanden, den man gar nicht kennt. Am Ende kommen 180 Karten zusammen.